Was hilft traumatisierten Geflüchteten, Frau Meyeringh?
"Die letzten Wochen war sehr anstrengend", sagt die Psychotherapeutin Janina Meyeringh, die bei Xenion arbeitet, einem Berliner Behandlungszentrum für traumatisierte Geflüchtete. "Schon seit der...
View ArticleIst die Pandemie jetzt vorbei, Herr Zickler?
"Wir fangen jetzt erst an, die Corona-Jahre aufzuarbeiten" sagt der Berliner Arzt Daniel Zickler, der in der Berliner Charité auf einer Intensivstation arbeitet und in den vergangenen beiden Jahren...
View ArticleWie dokumentiert man Kriegsverbrechen, Sam Dubberley?
"Ich habe alles gesehen, was Menschen einander antun können", sagt Sam Dubberly, der für die Organisation Human Rights Watch ein Team leitet, das anhand von Videos und Bildern...
View ArticleWieso sollten wir mehr Algen essen, Deniz Fiçicioglu?
"Unser Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich dazu zu bekommen, dass sie täglich Algen essen", sagt die Startup-Gründerin Deniz Fiçicioglu, die mit einen Dosenthunfischersatz aus Algen und Bohnen...
View ArticleWie reinigt man einen Tatort, Marcel Kreuzer?
"Man stellt sich ja immer vor, dass Tatortreiniger ausschließlich wegen Verbrechen, Mordfällen und überhaupt den schlimmste Delikten kommen", sagt der Oberdinger Tatortreiniger Marcel Kreuzer im...
View ArticleWie kann man mit Kunst Klischees brechen, Moshtari Hilal?
"Vor 2001 hat sich niemand für Afghanistan interessiert, nach dem 11. September in dem Jahr aber war Afghanistan überall Thema, auch in der Schule, in der ersten Klasse, in der ich damals war",...
View ArticleWie fotografiert man eine Diktatur, Harald Hauswald?
"Je länger die Geschichte ist, die ein Bild erzählt, umso besser ist es", sagt der Fotograf Harald Hauswald im Podcast "Frisch an die Arbeit". In der DDR fotografierte er die Straßen Ost-Berlins,...
View ArticleWieso vertreten Sie Drogenhändler und Attentäter vor Gericht, Mustafa Kaplan?
"Gerade am Anfang eines Ermittlungsverfahrens kann man viel erreichen, man kann aber auch Fehler machen – nicht nur als Anwalt, sondern auch als Beschuldigter", sagt der Rechtsanwalt und...
View ArticleWie baut man Obst wirklich nachhaltig an, Maria Giménez?
"In der freien Natur findest du keine Monokulturen", sagt Maria Giménez, die im brandenburgischen Dorf Märkisch Wilmersdorf auf 360 Hektar Land eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft...
View ArticleBraucht jedes Kind ein eigenes Zimmer, Sima Niroumand?
"Viele Familien merken beim zweiten Kind, dass die Wohnung, in die die Eltern vielleicht noch als Paar gezogen sind, zu klein wird, sie können sich aber keine größere in der Gegend leisten", sagt die...
View ArticleWie ist es, einen Roman zu schreiben, Paul Bokowski?
"Ich habe in der ernsthaften Literatur noch immer das Gefühl, dass ich nicht so richtig dazu gehöre", sagt der Schriftsteller und Humorist Paul Bokowski, der durch Auftritte bei Lesebühnen und seinen...
View ArticleWas macht eine gute Bar aus, Laura Maria Marsueschke?
"Wenn du was bestellst, was ich nicht empfehlen würde, dann bist es am Ende immer noch du, der ihn trinkt", sagt Laura Maria Marsueschke, die die Thelonious Bar auf der Weserstraße in Berlin-Neukölln...
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View Article--- Article Not Found! ---
*** *** *** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. *** ***
View ArticleWozu braucht Deutschland einen Ethikrat, Alena Buyx?
"Wir machen genau das Gegenteil von Polarisierung. Wir versuchen Konsens zu erarbeiten", sagt die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Alena Buyx. Die Professorin der Technischen Universität München...
View ArticleKönnen Sie singen, während in Ihrer Heimat Krieg herrscht, Mariana Sadovska?
"Natürlich habe ich Angst von diesem Winter: Der Krieg ist ein Albtraum, ich will nur aufwachen und dass das alles vorbei ist", sagt die in Köln lebende ukrainische Sängerin, Musikerin und Komponistin...
View ArticleWelche Yoga-Übung fällt Ihnen schwer, Patricia Thielemann?
"Früher ging es als Yoga-Lehrerin stark darum, mit Strahlkraft in einen Yoga-Raum reinzugehen, charismatisch zu sein und mit Sexappeal Menschen zu führen – und das konnte ich," sagt Patricia...
View ArticleWie fühlt sich ein Flug in einem Kampfjet an, Frau Winter?
"Astronautin zu werden kann man nicht planen, das ist fast so wahrscheinlich wie ein Lottogewinn", sagt die ehemalige Kampfjetpilotin Nicola Winter. Seit November 2022 ist sie in Astronautenreserve...
View ArticleWie macht man coole Musik für Kinder, Charlotte Simon?
"Als wir mit unserem Hörspiel angefangen haben, hatten wir den Eindruck: Musik für Kinder wird überhaupt nicht ernst genommen", sagt die Hörspiel-Autorin und Illustratorin Charlotte Simon, die sich...
View ArticleWas bringt es, sich durch Akten zu wühlen, Arne Semsrott?
Durch meine Arbeit habe ich die Ehrfurcht vor staatlichen Stellen verloren", sagt Arne Semsrott, der das Informationsportal Frag den Staat leitet. Bürgerinnen und Bürgern können über das Portal...
View ArticleWie viel freie Zeit braucht der Mensch, Teresa Bücker?
"Mit dem Thema Zeit ist es mir ähnlich gegangen wie bei der feministischen Perspektive: Wenn man einmal entdeckt hat, welche Rolle das spielt, sieht man es überall", sagt die Publizistin Teresa...
View ArticleWie baut man Gebäude nachhaltig, Matthias Sauerbruch?
"Es gibt die These, dass jeder Architekt in seinem Leben nur eine Idee hat. Wenn man das ganz fundamentalistisch betrachtet, könnte man sagen: ja, stimmt", sagt der Architekt Matthias Sauerbruch, der...
View ArticleWie leitet man einen Flughafen, Aletta von Massenbach?
Mit einem Flughafen sei es wie mit der Fußballnationalmannschaft, sagt die BER-Chefin Aletta von Massenbach im Podcast "Frisch an die Arbeit". So wie es 80 Millionen Bundestrainer gebe, hätten viele...
View ArticleWie wird man Musical-Darsteller, Gino Emnes?
"Für mich war es wirklich eine emotionale Sache, Leute auf der Bühne zu sehen, die so aussehen wie ich", sagt der Musical-Darsteller Gino Emnes im Podcast Frisch an die Arbeit über das erste Mal, als...
View ArticleWie wehrt man sich gegen irakische Sicherheitsbehörden, Jaafar Abdul Karim?
“Wir sagen nicht im Vorhinein, dass es kontrovers werden soll. Es wird kontrovers durch das, was wir ansprechen”, sagt Jaafar Abdul Karim im Podcast Frisch an die Arbeit. Er moderiert die...
View ArticleWie enttarnt man eine Tarnorganisation des Verfassungsschutzes, Lilith Wittmann?
"Als ich angefangen habe, mich mit Geheimdiensten und dem Verfassungsschutz zu beschäftigen, gab es natürlich so eine Phase, wo ich das selbst ein bisschen krass fand und dachte: Was ist eigentlich,...
View ArticleWie ist es, plötzlich Popstar zu sein, Danger Dan?
“Ich habe immer gedacht, es wäre schön, wenn ich von Musik leben könnte, aber dieser Erfolg ist größer als alles, von dem ich je geträumt habe. Es gab oft Momente, in denen ich gedacht habe: Ach du...
View ArticleWas wünschen Sie sich von Menschen ohne Behinderung, Mirjam Prahst Martinez?
"Ich habe das Gefühl, dass der Behindertensport nicht so ernst genommen wird wie der normale Sport. Dabei leisten wir genauso viel wie alle anderen", sagt die Sportlerin Mirjam Prahst Martinez im...
View ArticleWie entstehen neue Radwege, Martin Blum?
"Es gibt in Wien einmal im Jahr eine große Fahrradparade um die Ringstraße. Wenn man da mitfährt, ist es so faszinierend, wie man sich plötzlich in normaler Lautstärke unterhalten kann. Man hört die...
View ArticleSagen Sie alles, was Sie wissen, Steffen Hebestreit?
"Der Kopf ist immer mit einem halben Ohr im Nachrichtenstrom. Ich merke das oft erst, wenn ich mit der Familie mal wandern gehe und ein, zwei Tage wirklich gar nicht zu erreichen bin", sagt Steffen...
View ArticleWie emotional ist der Job eines Geburtsmediziners, Wolfgang Henrich?
Wir haben da etwas Neues! Der Podcast "Frisch an die Arbeit" von ZEIT ONLINE wird ab heute von zwei weiteren Hosts moderiert: Elise Landschek, Autorin und Podcast-Moderatorin von Was Jetzt?, und...
View ArticleWie ist es, einen Tiger zu verarzten, Frau Hantschmann?
“Als Kind habe ich mir den Beruf der Tierärztin im Zoo total anders vorgestellt, im Sinne von: Ich rette jedes Tier, ich werde ganz viele Tiere streicheln, die Tiere werden mich alle mögen." Die...
View ArticleWas verändert ein Oscar-Gewinn, Volker Bertelmann?
"Vor dem Oscar war mein Leben als Freiberufler von Instabilität geprägt", sagt der Pianist und Filmmusikkomponist Volker Bertelmann im Podcast Frisch an die Arbeit. Er habe nie gewusst, was der...
View ArticleWie gefährlich ist das Bergsteigen, Susi Süßmeier?
"Am Berg gibt es immer ein Risiko. Auch wenn ich über einen schmalen Bergweg gehe, kann ich theoretisch stolpern und dann falle ich tief – aber die Gefahr, dass ich da tatsächlich stolpere, ist eben...
View ArticleWie stressig ist der Job eines Wiesn-Wirts, Michael Käfer?
"Es stresst mich unwahrscheinlich, wenn ich auf eine Veranstaltung komme und spüre, dass ein Mitarbeiter nicht weiß, von welcher Seite er das Essen anreichen muss und wie man einen Wein einschenkt",...
View ArticleWie wollen Sie die Menschen mit Klassik erreichen, Igor Levit?
"Bei einem klassischen Konzert sitzt man, das heißt: den Tanz, die Bewegung, die Körperlichkeit erfährst du innen drin", sagt Igor Levit, einer der weltweit populärsten Pianisten, im Arbeitspodcast...
View ArticleWas ist dran an den Klischees über Sexarbeit, Undine de Rivière?
"Den wenigsten meiner Kunden geht es nur um eine reine Triebabfuhr", sagt Undine de Rivière im Podcast Frisch an die Arbeit. "Zu mir kommen auch Menschen, die Probleme haben, sich zu öffnen, also vom...
View ArticleWorauf sollte man bei Kosmetikprodukten achten, Ella Vey?
“Viele Leute denken, wenn sie Kosmetikerin höre: Die macht ein bisschen Make-up und Nägel. Aber in der Ausbildung lernt man hauptsächlich Anatomie”, sagt die Kosmetikmeisterin Ella Vey im Podcast...
View ArticleWie rettet man Beziehungen, Frau Hoffmann-Bisinger?
"Es ist vor allem wichtig, dass ich neutral bleibe. Das heißt, dass ich die Not auf beiden Seiten sehe und nicht denke: Okay, das ist der Gute, das ist die Böse", sagt Ilka Hoffmann-Bisinger,...
View ArticleWie schwer ist es, auf Schiffen zu arbeiten, Carlotta Steinhauer?
"Wenn ich die wachhabende Ingenieurin an Bord bin, drehe ich Runden im Motorraum, kontrolliere die Temperatur, mache Sichtkontrollen auch darauf, ob irgendwas am Schiff nicht so läuft, wie es laufen...
View ArticleWie blicken Sie auf das Leben und den Tod, Oliver Ahrens?
"Idealerweise überbringe ich die Nachricht so schnell und so direkt wie möglich. Es wird nicht besser, wenn ich lange drumherum rede", sagt Oliver Ahrens, der ehrenamtlich beim Kriseninterventionsteam...
View ArticleWas kann man beim Singen über sich und die Gesellschaft lernen, Herr Lehmann?
"Wenn wir spüren, dass der Saal pianissimo leise ist und alle gebannt zuhören, oder wenn der Schlussapplaus uns suggeriert: Jungs, das habt ihr toll gemacht! Dann gibt uns das eine Energie, die uns...
View ArticleWelches Essen hält uns gesund, Herr Smollich?
„Wir können das Krebsrisiko ganz stark durch unser Verhalten beeinflussen, auch durch unsere Ernährung“, sagt der Ernährungswissenschaftler Martin Smollich im Podcast Frisch an die Arbeit. Am Institut...
View ArticleWarum streiken Sie immer wieder, Herr Bäselt?
"Wir arbeiten oft sechs Tage die Woche im 10-Stunden-Schichtsystem. Die Arbeitsbelastung ist einfach enorm hoch", sagt René Bäselt, der als Zugchef bei der Deutschen Bahn angestellt ist. Gemeinsam mit...
View Article"Wir erleben eine massive antisemitische Radikalisierung"
“Seit dem 7. Oktober – dem antisemitischen Terroranschlag der Hamas – ist alles anders. Weltweit, in Deutschland, aber auch in Berlin. Wir erleben eine massive antisemitische Radikalisierung”, sagt...
View ArticleMacht Reichtum glücklich, Patric Faßbender?
“Ich lag im Bett und konnte nicht mehr aufstehen. Als ob man mir einen Stecker gezogen hätte. Ich lag, glaube ich, 48 Stunden einfach nur da und war leer”, sagt Toniebox-Erfinder Patric Faßbender im...
View ArticleWie wird man vom Gangmitglied zum Polizisten, Herr Mollenhauer?
"Als Jugendlicher war ich Teil einer Jugendgang, nie hätte ich gedacht, dass ich später mal Polizist werde", sagt Jens Mollenhauer. "Doch irgendwann wollte ich zu den Guten gehören". Vierzig Jahre lang...
View ArticleWarum ist gutes Brot so teuer, Christa Lutum?
"Brot zu backen ist etwas unglaublich Sinnliches. Ich fühle den Teig – und wenn man das lang genug macht, dann fühlt man auch, ob das Brot was wird", sagt die Bäckermeisterin Christa Lutum, 63, im...
View Article